Wie die Vision das Marketing beeinflusst und schnelles Wachstum ermöglicht.
Das nicht nur der deutsche Mittelstand daran arbeiten muss, seine Mitarbeitern für die Unternehmensvision und die damit verbunden Ziele zu begeistern, ist mir in mehreren Gespräche klar geworden. Wenn Mitarbeitern nicht klar ist, welchen täglichen Beitrag Sie durch Ihre Arbeit für übergeordnete Ziele leisten, entstehen hierdurch gleich mehrere Konfliktfelder. In einigen Gesprächen haben sich die Mitarbeiter nur als Arbeiterameise bezeichnet, die täglich funktionieren und einen kaum messbaren Beitrag für den Fortbestand des Unternehmens leistet. In einem anderen Gespräch führte die mangelnde Kommunikation der aktuellen Prioritäten und Ziele zu Konflikten. Wie selbstverständlich setzte der Vorgesetzte voraus, das dem Mitarbeiter die Ziele bewusst sein mussten, was jedoch nicht der Fall war. Die darauf folgende Standpauke nahm der Mitarbeiter wie gelähmt hin und diese belastet Ihn. Das Menschen einen Sinn brauchen, um täglich Kraft aus Ihrer Arbeit zu ziehen und was dies mit einem Unternehmen macht, hat Bodo Jansens mit Upstalsbloom eindrucksvoll bewiesen. Wer ,,Die Stille Revolution“ noch nicht gesehen hat sollte jetzt dem Lesen aufhören und darf danach gerne zurückkehren ;-).
Schnelles Wachstum verlangt Fokus. Hierzu bedarf es, sich die Vision eines Unternehmens, sofern möglich in eine übergeordnete und jedem bekannte Kennzahl zu gießen.
Lange bevor es dem Kompass gab und auch danach orientierten sich die Seefahrer am Firmament, an den Sternen. Ein Stern stach dabei besonders heraus, an dem man sich orientierte der Polarstern. Wie wäre es wenn wir uns auf unseren sprichwörtlichen Polarstern in all unseren Taten konzentrieren und diese darauf ausrichten. Würden wir so schneller ans Ziel kommen? Wahrscheinlich!
Der blose Fokus auf unsere persönliche North Star Metric sorgt dafür, das wir uns auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, effektiverer und effizienter mit unser Zeit und der Zeit unser Mitarbeiter und Mitmenschen umgehen. Unser übergeordnetes Ziele unsere Vision zu erreichen, den Grad der Zielerfüllung gibt uns die North Star Metric an, die uns ständig daran erinnert, ob wir einen Schritt in die Richtige oder die Falsche Richtung machen.
Meine persönliche North Star Metric
Mein persönliches Ziele meinen Kunden dabei zu helfen zu wachsen. Meine North Star Metric ist die Time to ROI, also wie schnell sich die Investition in meine Arbeit für meine Kunden bezahlt macht. Diese Kennzahl bestimmt alle Bereiche das Marketing, den Vertrieb und die Implementierung und Umsetzung von Growth Hacking bei meinen Kunden. Eine zentraler Gedanke des Growth Hackings ist schnelles Testen, eine weitere Kennzahl die ich heranziehe ist, wie viele Tests in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden. Dies ist eine Hilfskennzahl, da diese auf meine North Star Metric einzahlt diese beeinflusst.
North Star Metrics erfolgreicher Unternehmen
Eine North Star Metric kann in vielen Gestalten daher kommen. Einige Beispiele soll die folgende Abbildung aufzeigen. Sie kann von Nutzerzahlen pro Monat, Woche oder Tag bishin zu Käufen in Form von Übernachtungen, Fahrten oder reinen Nutzungskennzahlen wie gesendete Nachrichten oder Hörzeit reichen.
Eine North Star Metric ist untrennbar mit der Unternehmensvison verbunden und ändert sich selten. Wenn sich das Geschäftsmodell ändert, kann sich auch die North Star Metric verändern, um der neuen Vision ebenso Messbarkeit zu verleihen.
Takeaways
- Eine North Star Metric sorgt für Fokus und beeinflusst zentrale Entscheidungen
- Eine North Star Metric schafft Transparenz und Verantwortung
- Sie kann zu einer Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit führen, da die eigene Leistung in einen größeren Kontext der gestellt wird, der für alle Transparent ist
- Sie geht von der Unternehmensvision aus und verändert sich i.d.R. nicht